Freitag, 20. Februar 2009

Rued Langgaard - Complete Symphonies - Dausgaard

Editorische Großtat des Jahres 2009? Ich glaube schon. Und wer Langgaard noch nicht kennt, sollte sich ganz schnell mit dieser verwirrend-mitreißenden Musik vertraut machen.
EDIT: Nun bin ich durch einen Teil der SInfonien durch, einige kannte ich ja bereits, allerdings von den älteren Järvi-Aufnahmen her. Der Klang des Danish National Symphony Orchestra ist klar und fast immer homogen, einige Male könnten aber mit Dausgaard noch etwas mehr die Pferde durchgehen. Das ist gar nicht so sehr auf das Tempo gemünzt wie auf die Intensität der Interpretation. Mancher sinfonische Satz von Langgaard ist nämlich zunächst ein orchestrales Wollknäuel, unanensehnlich und bis zur Unkenntlichkeit verknotet. Da gilt es zu entwirren und den innewohnenden Glanz herauszuarbeiten. Besonders gut gelingt dies Dausgaard in den eher "kurzatmigen" Sinfonien, die wie kleine Novellen daherkommen. Spannend sind auch die Entdeckungen der zum Teil als Weltpremiere veröffentlichten Orchesterstücke, die sozusagen als Bonus zu den Sinfonien enthalten sind. Ein Manko der tollen Box bleibt: Wenn das Booklet nicht viel mehr zu erzählen weiß, als dass einige Sinfonien kurz, andere lang sind, manche modern und manche eben traditionell, dann ist das bitter zu lesen. Über den Entstehungshintergrund der einzelnen Werke erfährt man ebensowenig wie über Struktur, Besonderheiten oder programmatischen Inhalt. Allein zum letztgenannten Aspekt würde Langgaards oft von Visionen geschüttelte Persönlichkeit einen fünfmal so umfangreichen Booklet-Text erforderlich machen, den ich hier schmerzlich vermisse. Ansonsten eine tolle Gesamteinspielung, die der Musik dieses Komponisten sicherlich zu neuer, dringend notwendiger Aufmerksamkeit verhelfen wird.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday-test.net/stories/5529558/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Projekt „Bürger machen Journalismus“ sucht Coaches
Das Projekt "Bürger machen Journalismus" des...
owy - 20. Aug, 09:20
Seufzgedichte
Sigh Poems (2025) Ink on paper Märkisches Museum Witten [image...
Kreidler - 20. Aug, 05:59
Carlotta Böttcher verstärkt SPIEGEL-Büro in Sachsen
Verstärkung für das SPIEGEL-Büro in...
owy - 19. Aug, 18:17
Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7181 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development