Sonntag, 6. Juni 2010

Disparater Eindruck

"Global Ear" wirft ein Licht auf Musik der Gegenwart in Russland

Die russische Musik steht bei den Dresdner Musikfestspielen in diesem Jahr im Vordergrund. Damit auch für jeden etwas dabei ist, schöpft man aus allen Genres und aus mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte. Ziemlich am Rande des Festivals steht dabei die zeitgenössische Musik. Dass die meisten Musikfestspielkonzerte sich modern wähnen, wenn ein Werk von Schostakowitsch oder Strawinsky eingewebt ist, erscheint ebenso seltsam, wie das fast zufällige Auftauchen zweier winziger Theatermusiken für Akkordeon von Alfred Schnittke im "Global Ear"-Konzert am Mittwochabend. Hätte einem der wichtigsten zeitgenössischen russischen Komponisten nicht mehr Aufmerksamkeit bei einem "Russlandia"-Festival gebührt? Andere musikalische Entwicklungen, etwa der russische Futurismus oder das Komponieren neben und nach Schostakowitsch fanden im Festival leider ebensowenig Beachtung. Am Abend des Konzertes im Societaetstheater fand auch noch parallel die Erstaufführung des Mansurian-Cellokonzertes statt, wahrlich keine glückliche Terminierung zweier Neue-Musik-Ereignisse. Dennoch: das Global Ear-Konzert, veranstaltet in Verbindung mit dem KlangNetz Dresden, lockte Publikum an und zumindest drei russische Komponisten der Gegenwart lernte man im Konzert mit dem Hochschul-Ensemble "El Perro Andaluz" unter Leitung von Lennart Dohms näher kennen: Olga Rayeva und Sergej Newski leben allerdings schon in Berlin - ihre musikalische Sprache ist nicht von einer geografischen Grenze oder Kultur beengt. Rayevas "Autumn street's relief" bleibt verstörend, da sie dem Zuhörer einen (Zitat Programmheft) "kontrollierten epileptischen Anfall" als Komposition zumutet und darüberhinaus weder durch ihre Musik noch durch einführende Worte einen Zugang ermöglichen will. Das kaum durchdringbare Dickicht der komplexen Partitur bot selbst einem erfahrenen Hörer kein Angebot zum Nachvollzug. Anders Newski in "Blindenalphabet" - das kleine Ensemble schnurrte in einer Meta-Sprache, die sensibel wie mit dünnem Bleistift gezeichnet war. Hier verbarg sich ein Stück hinter der Musik, das es hörend zu ertasten galt: spannend! Vladimir Tarnopolski schließlich ist einer der bekanntesten Vertreter aktueller Musik aus Russland. Sein Ensemblewerk "Eindruck-Ausdruck", das von energetischen Blöcken und Schnitten lebt, wurde insgesamt gut gespielt, wenngleich man sich von den Impulsen und der Balance her eine noch homogenere Fassung vorstellen kann. Mit Musik auf dem Akkordeon, gespielt vom Duo Ruslan und Elena Krachkovski, wurde versucht, eine Verbindung zur Folklore zu schaffen, letztlich standen aber beide Ebenen isoliert. Wie sich dann die überlange, kaum mehr als eine Material-Studie zu begreifende Komposition "Influenzas" des Chinesen Bowen Liu in dieses Programm geschlichen hatte, bleibt unerklärlich. Zerschnittenes, Unfertiges und Disparates stand in diesem Konzert nebeneinander und betonte einen Werkstattcharakter, der ins Offene wies.

Trackback URL:
https://mehrlicht.twoday-test.net/stories/6368158/modTrackback

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58
STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema
Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und...
owy - 15. Aug, 12:40
Werkschau Ha Chong Hyun
Wieder ein Ausstellungsvideo, diesmal das Gesamtwerk...
Kreidler - 15. Aug, 05:53
Meisterkurse in Daegu und Seoul
Ich war kürzlich in Südkorea. Fotos von Kursen. Bald...
Kreidler - 14. Aug, 05:52
Aus nach 35 Jahren: WochenKurier wird zu Ende September eingestellt
Ein Print-Produkt für Sachsen weniger: Der WochenKurier...
owy - 13. Aug, 18:27

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7179 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development