Weblog

Freitag, 16. April 2010

Fragwürdig.

Ich frage mich gerade ernsthaft, wie man angesichts solch sexistischer, billiger Werbung an den Litfasssäulen in Dresden noch im Stadtrat über Neubau oder Umzug der Operette diskutieren kann. Das Genre inszeniert sich hier selbst in einer Sabberästhetik, bei der man langsam Angst bekommt, dass sie den Werken nun doch per se innewohnt. In dem Fall erspart uns doch bitte diese Austro-Retro-Shows mit Kriegsverklärung und planmäßigem Gegrabsche im 2. Akt künftig. Musik und Handlung ist es zumeist ohnehin nicht wert (es sei denn, das Orchester besteht aus Nachschlagfetischisten). Und die alten Herren können stattdessen auch mal ein (weniger subventioniertes) gutes Buch lesen.

Donnerstag, 8. April 2010

Blogger United



Blog-Verzeichnisse gibt es ja schon viele, manche lassen sich auch über Twitter oder Microblogs über die letzten Neuigkeiten informieren. Nun gibt es auch eine stetig wachsende Community namens Blogger United bei facebook. Blogger United dokumentiert sich auch in einem eigenen Blog. Dabei lebt die facebook-Gruppe natürlich von der Aktivität der Beteiligten - neue Artikel in den Blogs sollen dort veröffentlicht werden. Neben der Masse zählt wohl auch die Vielfalt - Blogger United macht keine thematischen Vorgaben oder filtert. Könnte bei wachsender Teilnehmerzahl etwas schwierig werden, das für sich passende herauszusuchen, aber man kann sich auch einfach durch die Blogs, die dort gelistet sind, durchwühlten oder findet per Zufall einen lesenswerten Artikel. Wer also facebook-User sucht, die ein spannendes Blog haben, oder Blogger, die bei facebook unterwegs sind - Blogger United scheint eine gute Möglichkeit der Vernetzung zu sein und natürlich hat man durch die Kommentare gleich sein Feedback. Mitmachen :)

Sonntag, 4. April 2010

Frohe Ostern!

Auch wenn es so scheint, dies ist kein neuseeländischer Osterbrauch, scheint aber für hartnäckige Eier gut geeignet:



visit: Auckland Philharmonic

Montag, 29. März 2010

Irgendwann...

...nehm ich mir nochmal einen Tag Urlaub und korrigiere das Internet. Jawohl. Diese ganzen Fehler können doch nicht für alle Ewigkeit da stehenbleiben.
Heutige Aufreger: aus dem neuen Tatort-Kommissar Mehmet Kurtulus wird bei der Tageszeitung "Der Freitag" Mehmet Kundus. Und shortnews meldet Thielemann ab 2010 Chef in Dresden - da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken. shortnews ist nur äußerlich eine seriös wirkende Quelle. In Wirklichkeit steckt dahinter eine offenbar journalistisch völlig im freien Raum schwebende Community, deren User teilweise allergrößten Unsinn verzapfen. So wird auch aus der jüngst in der Frauenkirche aufgeführten Abendmusik von Schumann bei shortnews ein Abendrot und Elgars "Dream of Gerontius" wird als Sinfonie verkauft. Es wird doch langsam Zeit, dass dieses wunderbare Buch in Bezug auf das Internet neu geschrieben wird bzw. seine Fortsetzung erfährt.

Dienstag, 9. März 2010

OEDIPUS REX in Berlin

Für alle Freunde von Tanz, Oper, Oratorium in sinnlicher Mixtur hier die Empfehlung fürs Wochenende: Wiederaufnahme von OEDIPUS REX / Igor Strawinsky im Hebbel Theater am Ufer Berlin, Dresdner Kammerchor gemeinsam mit Dorky Park

Alle Termine und Einzelheiten finden sich HIER. Herzliche Einladung!



NB: Hier einige Rezensionen zur Berliner Aufführung:
* TAZ
* Tagesspiegel
* Tanznetz
* Berliner Zeitung

Donnerstag, 18. Februar 2010

Ein feste Burg...

Lesetipp: Claus Spahn schreibt über Thielemann und Dresden: KLICK.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Konzerttipp

Vielleicht ist am Vorabend des 13. Februar Denken, Hören und Gedenken auch auf ganz andere Weise möglich. Ein Abend, der sowohl die Stille betrachtet als auch die aus der Ruhe heraus sich verzahnenden Stimmen und Klänge.

- REQUIEM -
Freitag, 12.2.2010, 19.30 Versöhnungskirche (DD-Striesen)
Ensemble Flamboyant singt Werke der Vokalpolyphonie des 12.-16. Jahrhunderts

Anlässlich des 65. Jahrestages der Zerstörung Dresdens und in Erinnerung an die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg singt das Vokalensemble "Flamboyant" (Dresden) geistliche Chormusik der Renaissance. Es erklingen u.a. Totenklagen von Josquin Desprez und Johannes Ockeghem sowie ein Requiem Pierre de la Rues. "Flamboyant" ist ein Doppelquartett junger Männer, die sich auf die Vokalpolyphonie des 13. bis 16. Jhs. spezialisiert haben.

Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 3. Februar 2010

Ende, aus, vorbei. Luisi geht.

Es gab viel Gerede in den letzten Monaten, einige Berichte und wenige Fakten. Einer dieser Fakten ist, dass keinem scheidenden GMD ein Abgang über 2,5 Jahre hinweg schmecken dürfte, schon gar nicht, wenn nicht 100% der Mannschaft nicht hinter ihm stehen und der Neuankömmling bereits jetzt schon wie ein Gott gefeiert wird. Ein bißchen viele Vorschusslorbeeren waren da schon für Christian Thielemann aufgehängt, das dürfte auch Luisi missfallen haben. Euphorie hat in Dresden Tradition, aber auch Bernard Haitinks roter Teppich hatte sich nach dem Ausrollen auf der einen Seite bereits von der anderen Seite her arg schnell wieder zugerollt. Fabio Luisi verläßt Dresden, für die Klärung der Umstände dürfte es noch etwas Zeit benötigen. Vermutlich war es keine dauerhaft glückliche Ehe mit der Staatskapelle. Vielleicht sollte man aber auch einmal nachdenken, was heute die Position eines GMD bedeutet. Früher war es z. B. selbstverständlich, dass ein GMD über die ersten zwei, drei Jahre (und oft mehr) erst einmal ein Verhältnis zum Ensemble aufgebaut hat, dann erst begann die eigentliche Arbeit, die Formung des Orchesters, das vertraute Miteinander. Im idealen Fall hat sich dann ein Orchester über einen Zeitraum von 10 Jahren enorm weiterentwickelt, eine Handschrift, eine Klasse wurde erreicht. Fraglich, ob Anspruch und Intensität erhalten bleiben, wenn die Orchesterleiter wechseln wie die Trainer im Fussball. Und natürlich wirft die Akte Luisi-Thielemann auch noch ein besonderes Licht auf die Neue Musik, auf die Frage nach dem seriösen Umgang mit der Gegenwart und dem Sinn, Inhalt und der Fortentwicklung musikalischer Institutionen. Darüber gilt es nachzudenken. Die Maßstäbe sind auch für den Nachfolger Lusis nicht hoch genug anzusiedeln - und sie manifestieren sich nicht nur in einem gloriosen Strauss- oder Beethoven-Dirigat.

Weitere Artikel zum Thema:
* Operachic publiziert Auszüge aus einem Brief Luisis an die Mitglieder des Hauses

* Die Zeit
* Süddeutsche - Wolfgang Schreiber
* MDR
* Basler Zeitung
* klassik.com
* Berliner Morgenpost - Manuel Brug
--
edit: und natürlich geht es weiter:
Ministerium hält Kündigung für unwirksam (LVZ, 5.2.)
* Sächsische Zeitung: Kratzer am Lack (5.2.)
* Eines der unzähligen FAZ-Interviews mit Ch.Th.

Dienstag, 26. Januar 2010

1000. Folge

Herzlichen Glückwunsch, Sturm der Liebe. Heute gibts die 1000. Folge und eine Show dazu. Kaffee und Kekse bereithalten :)

We are all sitting in one boat.

Hau kän ßombody laik ßis get a tjoob at the Ii-juuh? Günter Oettinger versucht sein Glück Und dabei liest er nur ab. Aber die Betonungen sind ganz nah an einer Comedyshow dran. Lieber Günther Oettinger, falls Sie selbst über diesen Beitrag stolpern: 2006 forderten SIe auf einem Parteitag Ausländer auf, die deutsche Sprache zu erlernen. Richtig so. Aber wir hätten da auch eine recht dringende Bitte an Sie...



p.s. die Geschichte ist übrigens auch schon vier Jahre alt, siehe Spiegel-Online-Meldung von heute. Nur das Video, das ist recht aktuell.

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58
STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema
Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und...
owy - 15. Aug, 12:40
Werkschau Ha Chong Hyun
Wieder ein Ausstellungsvideo, diesmal das Gesamtwerk...
Kreidler - 15. Aug, 05:53
Meisterkurse in Daegu und Seoul
Ich war kürzlich in Südkorea. Fotos von Kursen. Bald...
Kreidler - 14. Aug, 05:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7179 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development