Weblog

Sonntag, 24. Januar 2010

Ich habs getan.

Mich DA und DA angemeldet. Wieder "nur" jeweils 10km, aber dennoch Ansporn genug. Vielleicht habe ich im Herbst dann Spaß daran, mal einen längeren zu absolvieren...

Dienstag, 19. Januar 2010

Twitter

Manchmal hat man das Gefühl, man habe bei Twitter noch ein minderwertiges Produkt als die Bild-Zeitung vor Augen (vor allem, da man von irgendwelchen common-sense Qualitätsstandards nicht reden kann). Eins von hunderten Beispielen der oft zutiefst mißverständlichen "Schreibe" dort:

"Musiker des Cleveland Orchestra bestreiken Konzerte mit Dirigent Welser-Möst"

Armer Herr Welser-Möst, kann wohl nicht dirigieren...? Tja, reingefallen. Denn die hier verkrüppelt publizierte Meldung lautet ganz anders** -
Im Zeitalter medialer Überlastung, zu der das Twitter-Scrolling munter beiträgt, macht sich doch keiner Mühe, das im Querlesen zwischen sekündlich im Dutzend eingehenden 140-Zeilen-LiesMichIchBinSoCOOL-Twittermeldungen da reinzuklicken?
Twitter ist so gesehen ein recht gefährlicher journalistischer Moloch, aus dem sich nur mit einer gehörigen Portion Distanz, und Eigenverantwortlichkeit Positives und Nützliches ziehen läßt.
[Es sei denn man abonniert nur Girlie-Müll à la "ich ess grad n schokoriegel", "Tanjas neuer geht gar nicht" usw. - DAS sind natürlich unmissverständliche Zeugnisse einer neuen Medienkultur...]

** NB: Natürlich gehört da auch klassik.com auf die Finger gehauen, denn DORT steht ja die Titelzeile ebenso. Aber muss man die unreflektiert einfach ins Twitter kopieren? Ts...

Sonntag, 17. Januar 2010

A dog's world

Donnerstag, 14. Januar 2010

Statement

"Gleichgeschlechtliche Ehen sind eine Diffamierung der Ehe. Man kann nicht gleichsetzen, was nicht gleich ist." (Martin Lohmann vom Arbeitskreis engagierter Katholiken soeben im Deutschlandfunk in Bezug auf die Klausurtagung der CDU und mögliche Verbesserungen)
- Wenn die CDU sich reformieren will, indem sie sich auf Minderheiten stürzt und sich in die 50er-Jahre zurückkatapultiert, dann gute Nacht.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Nix vergelesen...

sondern ein schöner Vertipper: klick

;)

Montag, 11. Januar 2010

Leipzig & Schnee

Leider diesmal nur wenige Impressionen, hatte meine Kamera nicht dabei und Schneeatmosphäre gut mit dem Handy einzufangen, ist nicht grade leicht.







Sonntag, 10. Januar 2010

Mail an den Leipziger Zoo

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen heute, da ich bei meinem ersten Besuch im Leipziger Zoo etwas schockiert war von der Preisgestaltung. Ich finde ich es schade, dass Sie im Vergleich zu anderen Zoos einen reichlich teuren Grundpreis von 13 Euro haben, vergleichen Sie etwa den (renommierten und ähnlich artenreichen!) Wuppertaler Zoo, der die Tageskarte für 8 Euro anbietet. Ich weiß, dass die Zoos enorme Kosten haben, aber die ständige Expandierung und die damit verbundene Kostenexplosion der Zoos auf die Besucher umzulegen wird sicher nicht für ein "volles Haus" sorgen. Auch ein Vollzahler muss sein Geld zusammenhalten und ich muss mir für den nächsten Zoo-Besuch in Leipzig gut überlegen, ob ich noch einmal 13 Euro aufbringe, da ich auch nicht alles beim ersten Mal sehen konnte, es war nur am Nachmittag Zeit. Selbst der Duisburger Zoo ist noch für 11 Euro zu besichtigen, hier wie in Wuppertal zahlen Kinder die Hälfte, anstelle wie bei Ihnen mehr als 2/3 des vollen Preises. Ein weiterer Vorschlag: Anstelle einer Abendkarte für die letzte Stunde wäre doch zumindest ein 3- oder 4-Stundenticket (egal zu welcher Tageszeit) zum Preis von 8 Euro mehr als fair und sinnvoll, so können auch Besucher, die nur kurze Zeit in Leipzig weilen, einen Zoobesuch einplanen.
Außerdem möchte ich anmerken, dass diese Preise erst recht überhöht wirken, wenn man nicht das volle Angebot des Zoos nutzen kann. Am vergangenen Sonnabend waren aufgrund der Witterungsbedingungen etliche Tiere in ihren Häusern, z.T. nicht sichtbar bzw. zugänglich, was völlig verständlich ist. Aber warum wird dann nicht flexibel reagiert und z.B. eine ermäßigte Karte angeboten?
Wie ich Ihrem Gästebuch entnehmen kann, bin ich sicher nicht der erste Besucher mit dieser Kritik, hoffe aber, dass meine Mail an die richtige Stelle weitergeleitet wird und freue mich über jede Antwort.
Und natürlich lobe ich auch gerne: besonders positiv fiel mir die sorgfältige und großzügige Gestaltung der Tierhäuser auf, außerdem waren überall Tierpfleger im regen Kontakt mit dem Publikum, was auch nicht immer üblich ist. So fühlt man sich "mittendrin". Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen

---

mal schauen, was es für eine Reaktion gibt...

EDIT: Die Antwort kam prompt, freundlich aber auch verbindlich. Motto: das ist so, wie es ist. Dennoch versprach der Zoo mir, die Zuschrift im Rahmen des Besucherfeedbacks auszuwerten. Fein.

Sonntag, 27. Dezember 2009

Weihnachtsoratorium Israel, kleine Nachlese

Hier ein Ausschnitt des Weihnachtsoratoriums, Mitschnitt des ORF vom 24.12. aus der Kreuzfahrerkapelle der Geburtskirche in Bethlehem. Es musizieren "La Scintilla" Zürich, der Dresdner Kammerchor und Solisten unter Leitung von Riccardo Chailly

Dienstag, 22. Dezember 2009

Hahn, Goerne, Schaefer & ein frohes Fest!

Nein, es ist noch nicht Weihnachten. Und das Album "Violin and Voice" von Hilary Hahn, Matthias Goerne und Christine Schaefer erscheint auch leider nicht Heiligabend, sondern erst im März. Allerdings gibt es einen kleinen Video-Appetizer auf Facebook. Hat ja auch lange genug gedauert, das Warten auf eine neue Platte von Hilary Hahn. Also bitteschön.

Das ist gleichzeitig die kleine Weihnachtsgabe an alle Leser hier.
Ich komme die nächsten Tage wohl kaum mehr zum Schreiben, daher hier ein frohes, gesundes, friedliches Weihnachten an alle da draußen. Danke fürs Lesen, fürs viele Feedback, Kommentare, Hilfe und Freundschaft.

a.k.

Samstag, 19. Dezember 2009

Dresdner Kammerchor in Israel - Weihnachtsoratorium im TV

Wer in diesem Jahr den Dresdner Kammerchor mit dem Weihnachtsoratorium erleben will, muss etwas weiter weg fahren. Oder besitzt einen Satellitenanschluss. Aber das dürfte sich lohnen, denn mit der Reise nach Israel und Palästina setzen die Musiker ein Zeichen. Von geschichts- und konfliktträchtigem Boden aus soll die Weihnachts-Botschaft des Friedens unter den Menschen und Völkern in die Welt hinaus klingen.

Unter Leitung von Riccardo Chailly musiziert der Dresdner Kammerchor gemeinsam mit dem Barockorchester "La Scintilla" und den Solisten Martina Janková, Wiebke Lehmkuhl, Johannes Chum und Ruben Drole in der Tonhalle Zürich (21.12.) (mehr hier zu lesen), Tel Aviv (22.12., The Israeli Opera), Bethlehem (24.12., Geburtskirche) und Jerusalem (25.12., Erlöserkirche) das Weihnachtsoratorium, Kantaten I-VI

Für alle Freunde des Dresdner Kammerchores in der Schweiz und Österreich oder per Satellit: SF1 überträgt das WO aus Bethlehem am 24.12. ab 22.30, ORF2 am 25.12. und 26.12. jeweils ab 7.45

Frohe Festtage :)

P.S. Den Dresdner Kammerchor gibt es natürlich nun auch bei Facebook & Twitter !

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58
STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema
Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und...
owy - 15. Aug, 12:40
Werkschau Ha Chong Hyun
Wieder ein Ausstellungsvideo, diesmal das Gesamtwerk...
Kreidler - 15. Aug, 05:53
Meisterkurse in Daegu und Seoul
Ich war kürzlich in Südkorea. Fotos von Kursen. Bald...
Kreidler - 14. Aug, 05:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7179 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development