Weblog

Montag, 7. Dezember 2009

Weihnachtsbäckerei geschlossen.

Feierabend für heute. Wer errät, welche Figuren auf dem letzten Bild vertreten sind, bekommt nen Keks ;)







Freitag, 4. Dezember 2009

Oh la la...

was haben wir denn da? Etwa ein Wichtelgeschenk aus der Chitime-Wichtelaktion, bei der ich wieder mit großem Spaß mitmache!?



Sonntag wissen wir mehr...Bleiben Sie also dran...!

Update:
...und am Nikolausmorgen war es dann endlich soweit, auspacken war angesagt. Und dieses Jahr wird offenbar die Adventszeit reinlich und duftend, denn innendrin verbarg sich ein Geschenkset mit Duschgel und Deo! Das kann MANN natürlich immer gut gebrauchen (schon gar, wenns beim eher novemberlichen Sauhundwetter über Stock und Stein mit dem Vierbeiner geht...). Also liebe Grüße und ein strahlendes Dankeschön nach BONN :)



Und jetzt guck ich mal in die Runde, was bei den anderen gewichtelt wurde, da ist ja von der bemalten Tasse über gerahmte Worte bis hin zum Maushaus alles dabei :) - Und mein "zubewichtelnder" (furchterbar deutsh) ist auch bereits glücklich...er hat ja auch schon nach Mitternacht seine drei Päckchen geöffnet... ;)

p.s. noch jemand ein Stück selbstgebackenen Stollen? *anbiet*

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Adventskonzerte des Dresdner Kammerchores

3.12. ev. Kirche Großschirma, 19.30 Uhr
6.12. Dresden Schloßkapelle, 17.00 Uhr (ausverkauft) und 20.00 Uhr

Bach | Metcalf
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Schwingt freudig euch empor, BWV 36
Joanne Metcalf (*1958): Marien-Litaneien
Johann Sebastian Bach: Nun komm der Heiden Heiland, BWV 62

Solisten, Dresdner Kammerchor, Dresdner Barockorchester
Dirigent: Jörg Genslein

Karten für 6.12.: https://www.dresdenticket.de
Herzliche Einladung!

Website Dresdner Kammerchor

Montag, 30. November 2009

Adventskalender

Wie jedes Jahr poste ich kurz vor knapp wieder einige Online-Adventskalender, bevorzugt zum Thema Reise&Fliegen:

* Air Berlin
* bei SkyTimer wurde ein Kalender mit schönen Gewinnen gesichtet
* ebenso bei der Welt
* Der Westen bietet ebenfalls einen an.
* EDIT: TuiFly hat seinen nun auch geöffnet
* EDIT: und Germanwings zieht natürlich nach :)
* EDIT: und schließlich der von LTUR

Musikalische Rätsel gibt es auch wieder bei crescendo

Und wer es nicht lassen kann, statt Türchen zu öffnen eben in die Computerglotze zu schauen, der guckt eben den YouTube-Adventskalender ;)

VIEL SPASS !!!

Mittwoch, 25. November 2009

Das definitiv Letzte...

...was ich über die Schweinegrippe lesen werde und auch jedem zur Lektüre empfehle, ist das hier.

Montag, 23. November 2009

MUWEIKA-Rettung...?

Die Dresdner Stadtmusikanten können leider in diesem Jahr ihren beliebten Musikalischen Adventskalender (MuWeiKa) in der Neustadt nicht ausrichten (siehe Website). Kurz vor knapp regen sich nun die kreativen Geister in Löbtau: Was, Advent ohne MUWEIKA? Gibts ni. Also fix ein Wiki und ein Blog gebastelt und ab dafür. Ein einzelner Musiker soll bereits zugesagt haben. Sollte partout ein Tag übrig bleiben, singe ich in ner Bäckerei Weihnachtslieder mit A. Aber nur dann. Musiker erstmal vor!! ;) (Und bitte weiterverbreiten, thx)

--
Ach ja, für alle, die nicht aus Dresden sind: der MuWEIKA öffnete sich in den vergangenen Tagen an jedem Adventstag hinter irgendeiner Tür, in einem Schaufenster oder Hinterhof in der Dresdner Neustadt. Adventsbands spielten, Kerzen und Stollen gabs und jede Menge schöner Lieder :) - eine schützenswerte Idee.

Sonntag, 22. November 2009

Geht das schon wieder los...

...dass wir gegen Theatersterben kämpfen müssen und die Oberen daran erinnern müssen, dass Kulturkürzungen die allerdümmste Maßnahme in Spar-Zeiten sind? Dass es ausgerechnet mein Heimat-Schauspielhaus, die Wuppertaler Bühnen trifft, stimmt mich traurig. Wütend macht mich dagegen, dass auf der Website "business as usual" herrscht und man lediglich im Netz ein resignierendes kurzes Interview mit Leiter Christian von Treskow findet - "Das Schauspielhaus war schon immer eine Baustelle" - was für eine Selbst-Disqualifikation! Indes protestiert der Deutsche Bühnenverein mit Holk Freytag als prominenten und hauskundigen Vorredner mit einem offenen Brief. Ich glaube aber, zur Rettung der Theater in den hochverschuldeten Kommunen sollte nicht nur der alte Auto-Aufkleber wiedererweckt werden, da muss ein "Verdammt noch mal"-Dazu und ein monströser Rütteldackel für die Politiker dazu. Und der Bund darf sich mal fragen, ob er mit der Sterntalerpolitik im Ruhrgebiet nicht auch für die Tötung von Kultur in Hagen, Oberhausen und Wuppertal (O-Ton WELT: "Das traditionsreiche Wuppertal ist auf dem Weg, zur Einöde zu verkommen.", siehe auch bei der FAZ) verantwortlich ist. Beim MDR wird auch von massiven Kulturkürzungen in Erfurt, Gera und Jena berichtet und spricht von einem "Spar-Tsunami" (der vermutlich durch die Steuersenkungspolitik der Regierung noch beschleunigt wird). Erwähnenswert an der Stelle vielleicht, dass die Umfrage unter OBs von verschiedenen Großstädten nicht nur Jammerei und Holzhammer ergab: Chemnitz etwa hat KEINE Kürzungen geplant. Die entsprechenden Senatsvorschläge zur Kulturkürzung in Hamburg gingen bereits durch die Presse. Auch im Süden regt sich Widerstand; in Stuttgart wird ein "Kultur-Konjunkturpaket" gefordert. Aber dennoch: Wo bleibt der Aufschrei? Wo ist das Theatervolk? Und wo sind die Ideen?


Zur Erinnerung an selige "Faust"-Zeiten: Das Wuppertaler Schauspielhaus (Quelle: Wikipedia commons)

Sonntag, 15. November 2009

Konzerttipp

macras
(c) Thomas Aurin

Do 19.11. / Fr 20.11 / Sa 21.11.
Festspielhaus Dresden Hellerau
jeweils 20 Uhr, am 20.11. Künstlergespräch nach dem Konzert.

"OEDIPUS REX"
Opern-Oratorium von Igor Strawinsky

Regie und Choreographie: Constanza Macras / Dorky Park
Dresdner Kammerchor, Einstud. Jörg Genslein
Dresdner Philharmonie
Musikalische Leitung: Max Renne

Ödipus: Fritz Feilhaber Jokaste: Sabine Neumann Teresias: Dionisos Tsantinis Kreon: Tomasz Wija Bote: Tomasz Wija Schäfer: Timothy Oliver Sprecher: Dionisos Tsantinis, Jonathan Trinh-Bomme, Bruno Renne
Performers Ronni Maciel Ana Mondini Miki Shoji Anouk Froidevaux Hansel Nezza Zamponi Yeri Anarika Vargas Sanchez Hilde Elbers Elik Niv

Rezensionen:
* Musik in Dresden
* Mitteldeutsche Zeitung

Donnerstag, 5. November 2009

Rautavaara und die Aromatherapie

Hilary Finch schreibt in der Times über die Uraufführung von Rautavaaras Schlagzeugkonzert "Incantations"

"Rautavaara, whose series of Angel works reveals his interest in spiritual emissaries, writes of the inspiration of shamanism here. Anything farther removed from that dark, raw energy and transcendental states could scarcely be imagined, though, in this easy-access score of broad, big-screen melodies, cool aural aromatherapy and underchallenging orchestral writing."

Hier ein Ausschnitt (Colin Currie / LPhO, Yannick Nézet-Seguin)

Mittwoch, 4. November 2009

28 Internationale Dirigenten votieren für ein neues Konzerthaus in Dresden

Die Geschütze werden aufgefahren. Während die Philharmonie in eigenen Veröffentlichungen mit den Unterstützern wie Simone Young, Kurt Masur und Roderich Kreile für einen Umbau des Kulturpalastes wirbt, legt die Staatskapelle heute mit einem Statement für ein neues Konzerthaus nach, das gleich 28 international namhafte Dirigenten unterzeichnet haben. Hier ein Auszug:

"... so mangelt es in Dresden nach wie vor an einem erstklassigen Konzertsaal, um sich dauerhaft mit international bedeutenden Musikmetropolen wie Berlin, Wien, Amsterdam, St. Petersburg, New York und Tokyo vergleichen zu können. (...) Ein neues Konzerthaus könnte zahlreiche Kulturtouristen anlocken und würde regelmäßige Gastspiele internationaler Spitzenorchester ermöglichen und damit dem Dresdner Kulturleben neue Impulse geben.

Vom derzeit geplanten Umbau des Dresdner Kulturpalastes können diese so wichtigen Signale nicht ausgehen. Viele Beispiele haben in der Vergangenheit gezeigt, dass der Umbau eines Multifunktionssaals in der Regel nicht die gleichen Ergebnisse erzielen kann wie ein vollständiger Neubau. Beim Umbau eines Saals ist der Architekt schon allein durch den Erhalt der äußeren Hülle Restriktionen unterworfen, die einer optimalen Akustik im Wege stehen. Außerdem fehlen in den aktuellen Planungen zum Umbau des Kulturpalastes ein Probensaal und ein Kammermusiksaal.

Aus diesen Gründen unterstützen wir den Wunsch der Sächsischen Staatskapelle Dresden und ihres Generalmusikdirektors Fabio Luisi nach einem neuen Konzerthaus für die Musikfreunde in Dresden und der ganzen Welt.

Fabio Luisi
Christian Thielemann
Sir Colin Davis

Herbert Blomstedt
Kurt Sanderling
Otmar Suitner

Daniel Barenboim
Pierre Boulez
Riccardo Chailly
Christoph von Dohnányi
Charles Dutoit
Christoph Eschenbach
Daniele Gatti
Valery Gergiev
Daniel Harding
Nikolaus Harnoncourt
Mariss Jansons
Paavo Järvi
Vladimir Jurowski
James Levine
Sir Charles Mackerras
Zubin Mehta
Kent Nagano
Andris Nelsons
Yannick Nézet-Séguin
Seiji Ozawa
George Prêtre
Esa-Pekka Salonen"

Die Diskussion wird härter. Hoffentlich finden sich bald alle (!) Verantwortlichen im konstruktiven, gemeinsamen Gespräch wieder. Eigentlich kann es ja nur eine Lösung geben, nämlich das BESTE (ich erinnere an das Votum für den höchsten Anspruch in den Kulturinteressen, das Fabio Luisi in einem DNN-Artikel schon vor zwei Jahren gab...) - und hätte ich die paar Millönchen, ich hätte sie längst gespendet, und zwar genau dafür.

in der Presse:
Freie Presse Chemnitz

mehrLicht

Musik Kultur Dresden

Aktuelle Beiträge

Sie haben ihr Ziel erreicht.
Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs, sie haben...
mehrLicht - 20. Jul, 12:04
Ein Sommer in New York...
Was für eine Überraschung, dieser Film. Der Uni-Professor...
mehrLicht - 19. Jul, 21:53
Sturmlauf zum Schlussakkord
Albrecht Koch beim Orgelsommer in der Kreuzkirche Auch...
mehrLicht - 14. Jul, 18:54
Wenn der "innere Dvořák"...
Manfred Honeck und Christian Tetzlaff im 12. Kapell-Konzert Mit...
mehrLicht - 14. Jul, 18:53
Ohne Tiefgang
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Eröffnungskonzert des...
mehrLicht - 14. Jul, 18:51
Sich in Tönen zu (ent-)äußern
Staatskapelle Dresden spielt Schostakowitschs "Leningrader"...
mehrLicht - 14. Jul, 18:50
Chopins Cellowelten
Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie mit Sol Gabetta Für...
mehrLicht - 14. Jul, 18:48
Fest der Klangfarben
Saisonabschluss der Dresdner Philharmonie im Albertinum Verklungen...
mehrLicht - 14. Jul, 18:46

Lesen!

Hören!

van anderen

Endlich kommt Bewegung in die Erbschaftssteuerdebatte
FDP jetzt für 100% Erbschaftssteuer [image or embed] —...
Kreidler - 19. Aug, 05:59
Gipfeltreffen Ukraine
It’s literally how it feels to me #Ukrainianview [image.. .
Kreidler - 18. Aug, 05:58
STAWOWY-Seminare: jetzt auch in Leipzig und mit Resilienz-Thema
Wir erweitern unser Angebot der STAWOWY-Seminare und...
owy - 15. Aug, 12:40
Werkschau Ha Chong Hyun
Wieder ein Ausstellungsvideo, diesmal das Gesamtwerk...
Kreidler - 15. Aug, 05:53
Meisterkurse in Daegu und Seoul
Ich war kürzlich in Südkorea. Fotos von Kursen. Bald...
Kreidler - 14. Aug, 05:52

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

stuff

PfalzStorch Bornheim Pinguin-Cam Antarktis
Conil de la Frontera
Kram Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Status

Online seit 7180 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Dresden
hörendenkenschreiben
nuits sans nuit
Rezensionen
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development